Rundweg auf Hansa-Silberberg
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände von Hansa-Silberberg entsteht demnächst ein Rundweg, der mithilfe von Erläuterungstexten und historischen Fotos die Geschichte dieses Kaliwerkes dokumentiert. Als Stationen vorgesehen sind unter anderem Werkstätten, Schächte, Werksbahnen, die Kaliforschungsstelle, die Bergvorschule, die Hansa-Gaststätte und die Bergmannschänke.

Unsere Termine 2025
06. September 2025 – Abfahrt 07.00 Uhr
Busfahrt und Besuch des Erlebnis-Bergwerk Merkers und des Gradierwerks in Bad Sooden-Allendorf
weitere Informationen gibt es hier
zum Anmeldeformular geht es hier
Wanderung auf den Spuren des Empelder Kalibergbaus
Nach 2 erfolgreichen Wanderungen mit großer Beteiligung wird nach Anfrage/Anmeldung in der 2. Hälfte September/1. Hälfte Oktober 2025 ein weiterer Blick auf die noch sichtbaren Übertageanlagen des Kalibergwerks Hansa-Silberberg in Empelde mit einer Wanderung erfolgen.
(Interessenanmeldung Tel.: 0172-4284878 oder 0172-4530909 oder E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com)
10. Oktober 2025 - 15.00 Uhr Rundgang Stemmer Berg
Im 19. Jahrhundert wurde auch am Stemmer Berg Kohle gefunden, mit Stollen erschlossen und abgebaut.
Die z. T. noch erkennbaren Mundlöcher der alten Stollen wollen wir am 10. Oktober 2025 um 15.00 Uhr erkunden.
(Interessenanmeldung 0172-4530909 oder E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com)
08. November 2025 - 14.00 Uhr Besuch Heimatstube Linderte
Die Heimatstube Linderte gibt einen wunderbaren Einblick in die ländliche Entwicklung und das Leben im südlichsten Ortsteil der Stadt Ronnenberg. Unser Museum kooperiert mit dieser zauberhaften kleinen Heimatstube und wir besuchen sie am Samstag, den 08. November 2025 um 14.00 Uhr
(Anmeldung unter E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com oder Tel. 0172-4530909)
05. Dezember 2025 - 18.00 Uhr Barbarafeier
Den Barbaratag in Erinnerung an die heilige Barbara, der seit hunderten von Jahren von Bergleuten am 4. Dezember begangen wird, feiern wir – wie jedes Jahr – am Freitag, den 05. Dezember 2025 ab 18.00 Uhr. Dieses Jahr in der Bergmannschänke am Ende der Hansastraße.
(Anmeldung unter 0172-4530909 oder E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com).